|
VAKANTIE IN REUTLINGEN > BW
Toeristische informatie over Reutlingen.
De stad aan de Achalm ligt schilderachtig in een van de mooiste regio's van de Schwäbischen Alb.
Reutlingen behoort met het omliggende land tot het zuidelijke gebied van de Metropoolregio Stuttgart.
Binnen de Regio Neckar-Alb vormt Reutlingen tesamen met de westelijke buurstad Tübingen een
zogenaamd 'Oberzentrum'.
Ortschaften / districten Reutlingen : Altenburg, Betzingen, Bronnweiler, Degerschlacht, Gönningen, Mittelstadt, Oferdingen, Ohmenhausen, Reicheneck, Rommelsbach,
Sickenhausen, Sondelfingen.
Gemeenten in de omgeving van Reutlingen : Bempflingen, Eningen unter Achalm, Gomaringen, Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Metzingen, Mössingen, Neckartenzlingen,
Pfullingen, Pliezhausen, Riederich, Sonnenbühl, Wannweil.
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar reutlingen
links
Hotels in Reutlingen
Booking - Hotels in Reutlingen & omgeving
Hotels in Reutlingen, Riederich 8.3 km, Honau 8.3 km, Tübingen 13.5 km, Bad Urach 13.6 km, Filderstadt 20.4
km, Steinenbronn 21.7 km, Holzgerlingen 22.3 km, Hechingen 22.7 km, Plieningen 24.1 km, Leinfelden-Echterdingen 24.6 km, Kirchheim unter Teck 25.3 km en Ostfildern 26.2 km.
ebookers.nl
- klik op ' Hotels '
Reisbureaus / Reisorganisaties
ebookers.nl
- Hotel, Huurauto
Zelf je reis naar Reutlingen samenstellen.
Organiseer je eigen reis naar Reutlingen
Reisgidsen Baden-Würtemberg / Reisliteratuur
Bruna -
Stadtführer Reutlingen - door Artur C. Ferdinand (Auteur)
Gebrocheerd: 142 Blz.; Uitgeverij Oertel & Spörer; 2e oplage, augustus 2007); ISBN-10: 3886274101; ISBN-13: 9783886274109.
Vervoer / Hoe reis ik naar de stad reutlingen
Luchthaven Stuttgart [ STR ] - Flughafen Stuttgart - 22,9 km van Reutlingen
Baden Airport (FKB) - 89.7 km
Luchthaven Friedrichshafen [ FDH ] - Bodensee Airport - 93.0 km
Luchthaven van Memmingen (FMM) - 93.3 km
Vliegtickets / goedkoop vliegen - diverse aanbieders / prijsvergelijking mogelijk
Links / Verwijzingen
Reutlingen - toeristenbureau Reutlingen
Een eigenzinnige en charmante mix van middeleeuwse vakwerkhuizen, gotische kerkarchitectuur en moderne stedelijke architectuur.
Reutlingen - Stadsbestuur Reutlingen - toegangspoort naar de Schwäbischen Alb
Achalm - 707 m hoher Hausberg Reutlingens
Zeugenberg des nördlichen Vorlandes der Schwäbischen Alb mit Resten einer Burgruine und Aussichtsturm,
der einen Rundblick über die Städte Reutlingen, Eningen, Pfullingen, das nördliche Albvorland und den Nordrand der Schwäbischen Alb bietet. Zie Webseite Werner Früh.
Albtorplatz
Um den Albtorplatz herum finden sich die meisten Reste der alten Stadtbefestigung.
Friedrich-List-Denkmal - Listplatz, am Bahnhof Der Nationalökonom, Eisenbahnpionier und Vorkämpfer für die deutsche Zolleinheit Friedrich List (1789 - 1846
) ist der berühmteste Sohn Reutlingens. Zie ook Friedrich List - Wikipedia.
Friedrich-List-Gymnasium - voormalig Barfüßerkloster
Ist eins der wenigen Gebäude, das den großen Stadtbrand 1727 überstanden hat. Zwischen Kanzleiplatz und Lederstraße.
Gartentor Das Gartentor war ein Nebentor der Reutlinger Befestigungsanlage.
Gerber- und Färberbrunnen
Josef Zeitler errichtete den Brunnen 1921 anstelle des Löwenbrunnens. Gerber und Färber gehörten zu den
wichtigsten und einflussreichsten Zünften der freien Reichsstadt Reutlingen und symbolisieren den Reutlinger Gewerbefleiß.
Gmindersdorf
Der Fabrikant Louis Gminder ließ von 1906 bis 1922 in Betzingen eine Siedlung für die von außerhalb angeworbenen Arbeiter bauen. Zie Die Arbeiterwohnsiedlung Gmindersdorf.
Heimatmuseum
Das Heimatmuseum ist beheimatet im Königsbronner Klosterhof, dem ältesten Profangebäude der Stadt.
Kunstmuseum Spendhaus 1518 ist das Gebäude als Fruchtkasten der Spendenpflege erbaut worden. Seit 1989 ist im Spendhaus das
städtische Kunstmuseum untergebracht.
Marienkirche - een van de Wahrzeichen van Reutlingen
Die Kirche wurde zwischen 1247 und 1343 erbaut und gilt als eines der schönsten und bedeutendsten Bauwerke der Gotik in Schwaben. Zie Marienkirche Reutlingen , Evangelischer Kirchenbezirk Reutlingen.
Marktplatz Um 1180 erhielt Reutlingen vom Stauferkaiser Friedrich I. Barbarossa das Marktrecht verliehen.
Naturkundemuseum
Das Naturkundemuseum ist seit 1953 im Alten Lyzeum beheimatet, einem nach dem Stadtbrand 1726 gestifteten Schulhaus für die lateinische und die deutsche Knaben- und Mädchenschule.
Pomologie - werd in 1860 aangelegd
Sie diente den Schülern der ' Lehranstalt für Pomologie, Obstkultur und Gartenbau ' als praktisches
Übungsgelände. Heute bildet die Pomologie zusammen mit dem angrenzenden Volkspark eine idyllische Parkanlage mit vielen Apfelbäumen und Blick auf die Achalm. Im Sommer finden hier auch zahlreiche
Veranstaltungen statt.
Spitalhof
Im Mittelalter diente das Gebäude als Krankenanstalt; später hauptsächlich als Altersheim der bürgerlichen Oberschicht.
Stadtmauerhäuser
Sorgsam restaurierten Häuschen heute an, die sich an die Reste der Stadtmauer zwischen Eisturm und Albtorplatz schmiegen.
Tübinger Tor
Das Tübinger Tor ist das einzig erhalten gebliebene Haupttor der mittelalterlichen Befestigungsanlage. Es wurde zwischen 1220 und 1240 erbaut.
Zunftbrunnen
Nahe dem Portal der Marienkirche steht der 1983 von Bonifatius Stirnberg geschaffene Zunftbrunnen.
Bempflingen - Gemeinde Bempflingen
Bempflingen besteht aus den beiden Ortsteilen Bempflingen und Kleinbettlingen.
Eningen unter Achalm - Gemeinde Eningen u. A. - unmittelbar östlich von Reutlingen
Eningen ist ein beliebter Ausgangspunkt für viele erlebnisreiche Wanderungen und Radtouren ins Albvorland oder auf die Reutlinger Alb.
Gomaringen - Gemeinde Gomaringen
Gomaringen liegt im Tal der Wiesaz, einem rechten Nebenfluss der Steinlach, welche wiederum in den Neckar mündet.
Kirchentellinsfurt - Gemeinde Kirchentellinsfurt - etwa 7 km nordwestlich von Reutlingen
Kirchentellinsfurt liegt im Neckartal und am Rand des Schönbuch. Die Echaz mündet hier in den Neckar.
Kusterdingen - Gemeinde Kusterdingen - oberhalb des Neckartals zw. Tübingen und Reutlingen
Kusterdingen liegt auf den Härten. So wird das Gebiet unmittelbar südöstlich von Tübingen genannt.
Metzingen - Metzingen, Mekka des Fabrikverkaufs
Metzingen ist vor allem bekannt durch die zahlreichen Fabrikverkäufe [ Outlets ].
Metzingen - Stadt Metzingen - am Fuß der Schwäbischen Alb
Metzingen, bekannt als Stadt der Sieben Keltern, hat eine lange Weinbautradition. Auf dem herrlich restaurierten Kelternplatz finden Sie ein einmaliges bauhistorisches Ensemble von 7 Weinbaukeltern mit
zwischenzeitlich verschiedensten Nutzungen. Unter anderem sind dort die Stadtbücherei,ein Weinbaumuseum, die Festkelter (Weinfest und andere Veranstaltungen), das Weinverkaufskontor der
Weingärtnergenossenschaft Metzingen (Weinverkostungen) und verschiedene Gastronomiebetriebe (Weinkellerlokal, Eiscafe, Cocktailbar) eingerichtet.
Möglichkeiten in der reizvollen Umgebung von Streuobstwiesen, Wäldern und Weinbergen zum
Spazierengehen, Wandern oder Radfahren ("Ermstalradweg"). Der Geologische Lehrpfad („Strömfeld-Weg"), Weinlehrpfad und Obstlehrpfad lädt zum informativen Rundgang ein.
Mössingen - Stadt Mässingen - am Fuß der Schwäbischen Alb
Mitten in Baden-Württemberg gelegen, besticht die Stadt Mössingen durch ihre landschaftlich schöne Lage im oberen Steinlachtal, unmittelbar am Steilabfall der "Schwäbischen Alb".
Neckartenzlingen - Gemeinde Neckartenzlingen - im Landkreis Esslingen
Die Gemeinde Neckartenzlingen liegt im wunderschönen Neckartal. Nicht sehr weit zum Ermstal, eignet sich der Standort hervorragend für viele Wander- und Radtouren.
Pfullingen - Stadt Pfullingen - am Fuß der Schwäbischen Alb
In der näheren Umgebung gibt es viele lohnenswerte Wanderungen. Der Ursulaberg, der Übersberg, der Georgenberg, die Wanne, der Schönberg, der Pfullinger Berg, die Wackersteine versprechen schöne
Wanderungen. Viele Gebiete stehen unter Naturschutz und versprechen dem Naturliebhaber einen seltenen Pflanzenreichtum. Echaz-, Breitenbach, Arbachquelle locken im Sommer mit angenehmer Kühle.
In der weiteren Umgebung gibt es herrliche Ausflugsziele ins Ermstal, ins Wiesaztal, ins Steinlachtal, auf die Schwäbische Alb zu Höhlen und Burgen.
Auch der Radfahrer kommt auf seine Kosten. Auf der ehemaligen Bahntrasse kann er z.B. durch das Echaztal auf die Albhochfläche fahren.
Pliezhausen - Gemeinde Pliezhausen - etwa 8 km nördlich von Reutlingen
Die Gemeinde Pliezhausen mit ihrem Hauptort und ihren Ortsteilen Rübgarten, Gniebel und Dörnach liegt
landschaftlich reizvoll am Sonnenhang und auf der Hochfläche zwischen Neckar und Naturpark Schönbuch mit herrlichem Panoramablick zur Schwäbischen Alb.
Riederich - Gemeinde Riederich - etwa 10 km nordöstlich von Reutlingen im Ermstal
Sonnenbühl - Gemeinde Sonnenbuehl - direkt südlich von Reutlingen
Neben den zahlreichen Wanderwegen bietet Sonnenbühl viele Sport- und Freizeitangebote und ideale Unterkünfte für Familien. Ob beim Baden im beheizten Freibad, auf Georg Hackels Spuren durch die
Sommerrodelbahn, bei Pit Pat und Tennis, bei Reiterferien, beim Ballon Fahren oder im "Traumland"- in Sonnenbühl ist für jeden ein passendes Angebot vorhanden.
Mächtige Naturwunder und von einzigartiger Schönheit sind die Sonnenbühler Tropfsteinhöhlen. Sie gehören
als großartige Naturdenkmäler zum Bild der Schwäbischen Alb. Nebelhöhle (entdeckt 1517), Karlshöhle (1834) und Bärenhöhle (1949) sind prachtvolle und attraktive Ausflugsziele für Besucher aus aller Welt.
Tübingen - Universitätsstadt Tübingen
Neben einem vielfältigen kulturellen Angebot, Einkaufsbummel zwischen historischen Fachwerkfassaden,
Kneipen, Gaststätten und Restaurants verschiedenster Nationalitäten, bietet die Universitätsstadt Tübingen eine Reihe weiterer Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Wannweil - Gemeinde Wannweil - 5 km nordwestlich von Reutlingen
Wannweil liegt im Echaztal zwischen den Städten Reutlingen und Tübingen.
Feriendorf Sonnenmatte [ Sonnenbühl ]
Rämerstrasse Neckar-Alb
Nieuws uit Reutlingen - Reutlinger General-Anzeiger
Cuisine - Gastronomie
Reutlinger Mutscheltag Elke donderdag na Driekoningen vindt in Reutlingen de zogenaamde Mutscheltag plaats. Op deze "Nationale
Dag van Reutlinger" wordt 's avonds in veel cafes en restaurants van Reutlinger om Mutscheln gedobbeld, waarbij het soms hectisch toegaat.
De Mutschel is een uit Reutlingen afkomstig traditioneel stervormige gebak gemaakt van een kruimelig deeg met acht punten.
Geschiedenis van Reutlingen
Reutlingens Geschichte - Wikipedia Reutlingen tot in de late middeleeuwen, ontwikkeling tot een vrije rijksstad; Reformatie - christelijke confessies
in Reutlingen, van vrije keizerlijke stad tot de aansluiting bij Württemberg (16e-19e eeuw); Reutlingen onder het nationaal-socialisme, naoorlogstijd, samenvoegingen, bevolkingsontwikkeling.
Heimatmuseum
Das Heimatmuseum ist beheimatet im Königsbronner Klosterhof, dem ältesten Profangebäude der Stadt.
So war's in den 1960ern [ zo was het in de zestiger jaren in Reutlingen ]
Reutlingen zwischen VW-Käfer und Flowerpower - von Thomas Deuschle (Autor) Gebonden uitgave: 96 Blz.; Uitgeverij Oertel & Spörer; December 2009; ISBN-10: 3886274314; ISBN-13:
9783886274314.
Muziek, Kunst & Cultuur, Evenementen
Kunstmuseum Spendhaus Sinds 1989 in de Spendhaus gemeentelijke kunst museum is gehuisvest.
Reutlingen - Kulturelle Veranstaltungen & Festivals Bezienswaardigheden in de Altstadt.
Webportaal / Directory
Schwäbische Alb
|