|
KAISERSLAUTERN > R-P
City trip Kaiserslautern - Stedenreis Kaiserlautern.
Kaiserslautern, in het zuiden van de deelstaat Rijnland-Palts, is een industrie- en universiteitsstad aan de
noordwestelijke rand van het Paltserwoud.
De stadsdelen Einsiedlerhof, Morlautern, Erlenbach, Mölschbach, Dansenberg, Hohenecken, Siegelbach en Erfenbach hebben hun eigen Ortsbeirat.
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar kaiserslautern
links
Hotels in Kaiserslautern
Hotelopia.nl -
Kijk bij 'zoek van A-Z'.
Booking - online hotels zoeken en boeken
ebookers.nl
- klik op ' Hotels '
Hotels.de - Hotels in Duitsland
Reisbureaus / Reisorganisaties
ebookers.nl
- Hotel, Vliegticket, Huurauto
Zelf je reis samenstellen
- Organiseer je eigen reis naar Kaiserslautern
Reisgidsen Rijnland-Palts / Reisliteratuur
Reisboekwinkel De Zwerver - Reisgidsen Duitsland
Reisboekhandel De Zwerver heeft een ruim assortiment reisgidsen, land- en wegenkaarten, wandel- en fietskaarten, digitale kaarten, wereldbollen, reis dvd's en wandkaarten.
Vervoer / Hoe kom ik in Kaiserslautern
Luchthaven - Flughafen Frankfurt Hahn Airport
Vliegtickets / goedkoop vliegen Diverse aanbieders / prijsvergelijking mogelijk.
Links / Verwijzingen
Kaiserslautern
Region Kaiserslautern - Viel Natur, viel Ruhe, viel Gemütlichkeit
Omvat Landkreis Kaiserslautern, Kaiserslautern Süd, Mölschbach, Landstuhl, Weilerbach, Enkenbach
-Alsenborn, Otterberg, Seehaus forelle haeckenhaus, Naturpark Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz, Wartenberger Mühle, Wein-Pfalz e.V., Westpfalz Wanderwege, Ramstein-Miesenbach, en Verbandsgemeinde Otterbach.
Das Kaiserslauterer Umland liegt zwischen Pfälzerwald, Sickinger Höhe, Westpfälzischer Senke und Pfälzer Bergland.
Burg Beilstein - östlich der Stadt, im Wald versteckt
Burg Hohenecken Überragt den gleichnamigen südwestlichen Stadtteil Hohenecken.
Das Spinnrädl - historisches Gasthaus
"Zum Spinnrädl" aus dem Jahre 1740 ist das einzige erhaltene Fachwerkhaus der Stadt.
Freibad Waschmühle - mit dem größten Wasserbecken Europas
Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg dient als Spielstätte für Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern.
Fruchthalle
Die Fruchthalle wurde 1843-1846 nach dem Vorbild des Palazzo Medici in Florenz im Renaissance-Stil von dem Architekten August von Voit erbaut und diente als Markthalle.
Gartenschau - Im Stadtzentrum
Aus der ersten Landesgartenschau von Rheinland-Pfalz hervorgegangen. Beherbergt die größte Dinosaurier-Ausstellung Europas.
Humbergturm - Aussichtsturm südlich der Stadt
Japanische Garten Kaiserslautern
Wer die Schönheit und die meditative Wirkung eines japanischen Gartens entdecken möchte, ist im Herzen der Pfalz goldrichtig.
Kaiserbrunnen am Mainzer Tor, der im Jahr 1987 von Gernot Rumpf geschaffen wurde.
Kulturzentrum Kammgarn, das in den Bauten der ehemaligen Kammgarn-Spinnerei beim jetzigen
Gartenschaugelände untergebracht ist.
Pfalzgalerie - Gebäude am Museumsplatz
Wurde von 1875-1880 nach Plänen von Karl Spatz im Neo-Renaissance-Stil erbaut
Rathaus - ist mit 84 Metern eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt
St. Martinskirche - katholische Pfarrkirche Gilt als anschauliches Beispiel einer mittelalterlichen Bettelordenskirche.
St. Martinsplatz - Tor zur Altstadt
Stiftskirche - bedeutendste spätgotische Hallenkirche Südwestdeutschlands
Wildpark am Betzenberg
Zu den Tieren des Wildparks gehören u.a. Luchse, Wisente, Tarpane und Auerochsen. Auch Frösche und Lurche fühlen sich im angelegten Feuchtbiotop offensichtlich wohl.
Zoo Kaiserslautern - Im Norden der Stadt im Stadtteil Siegelbach
Overzicht gedenktekens in Kaiserslautern - Liste_der_Kulturdenkmäler_in_Kaiserslautern
Geschiedenis Kaiserslautern
Geschiedenis van Kaiserslautern - zie Wikipedia ...Van 1576 tot 1592 was de stad de zetel van een afzonderlijk vorstendom Palts-Lautern. Na 1571 liet Johan
Casimir van de Palts naast de Barbarossaburcht een slot bouwen...
Geschichte Kaiserslauterns [ duitstalig ]
Inhoud geschiedenisoverzicht : Vorgeschichte, Römerzeit, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Die bayerische Zeit, Weimarer Republik und Nationalsozialismus, Wiederaufbau, „Veronika" und der Strukturwandel,
Eingemeindungen.
Theodor-Zink-Museum
Am anderen Ende der Steinstraße mit ihren vielen Kneipen und Bistros lädt das Museum zu einem Besuch seiner volkskundlichen und stadtgeschichtlichen Sammlungen ein.
Muziek, Kunst & Cultuur, Entertainment
|